Datenschutz
Rechtliches
Teilnahmehinweise
Datenschutzinformationen zu Gewinnspielen und Befragungen
Wir können Gewinnspiele und/oder Befragungen durchführen. Nachfolgend unterrichten wir gemäß Art. 13 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren Daten in diesem Zusammenhang. Wir weisen darauf hin, dass die nachfolgenden Hinweise zusammen mit unserer Datenschutzerklärung sowie unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen gelten.
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen dieser Website ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie auf den nachfolgenden Link, um Ihre Einstellungen zu ändern: Datenschutzeinstellungen ändern
Gesellschafts- und berufsrechtliche Pflichtangaben zu unserem Unternehmen finden Sie in unserem Impressum.
Stand: 01. Juni 2021
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
accontro Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Geschäftsadresse
Girardet-Haus
Königsallee 27
40212 Düsseldorf
Telefon (0 211) 54 211 5-80
Telefax (0 211) 54 211 5-90
E-Mail datenschutz(at)finanzkuppler.de
Geschäftsführung Dipl.-Kfm. Kim Y. Schmauder
Impressum https://finanzkuppler.de/impressum
Datenschutzbeauftragter
Bei der accontro GmbH beschäftigen sich aktuell weniger als 20 Personen mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, daher sind wir nach § 38 BDSG (neu) nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu stellen.
Gewinnspiele und Wettbewerbe
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels vertraglich erforderlich ist, die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder dem Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Falls im Rahmen der Gewinnspiele Beiträge der Teilnehmer veröffentlicht werden (z.B. im Rahmen einer Abstimmung oder Präsentation der Gewinnspielbeiträge bzw. der Gewinner oder der Berichterstattung zum Gewinnspiel), weisen wir darauf hin, dass die Namen der Teilnehmer in diesem Zusammenhang ebenfalls veröffentlicht werden können. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als „Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. In diesen Fällen weisen wir darauf hin, dass wir für die im Rahmen des Gewinnspiels mitgeteilten Angaben der Teilnehmer verantwortlich sind und Anfragen im Hinblick auf das Gewinnspiel an uns zu richten sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet sind und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen beantworten oder die Gewinnleistungen erfüllen zu können; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
Betroffene Personen: Gewinnspiel- und Wettbewerbsteilnehmer
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung von Gewinnspielen und Wettbewerben
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO)
Umfragen und Befragungen
Die von uns durchgeführten Umfragen und Befragungen (nachfolgend „Befragungen“) werden anonym ausgewertet. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur insoweit, als dies zu Bereitstellung und technischen Durchführung der Umfragen erforderlich ist (z.B. Verarbeitung der IP-Adresse, um die Umfrage im Browser des Nutzers darzustellen oder mithilfe eines temporären Cookies (Session-Cookie) eine Wiederaufnahme der Umfrage zu ermöglichen) oder Nutzer eingewilligt haben.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Sofern wir die Teilnehmer um eine Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Teilnehmer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Durchführung einer objektiven Umfrage.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Kommunikationspartner, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)
Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Feedback (z.B. Sammeln von Feedback via Online-Formular)
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
Aktion "Good deeds come in 3%"
Im Rahmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung wollen wir zusammen mit unseren Kunden Gutes tun – getreu der englischen Redewendung ‚all good things come in three‘: Jeder Kunde, dem wir erfolgreich eine Finanzierung vermittelt haben, kann sich eine wohltätige, gemeinnützige Organisation aussuchen, an die wir 3% des uns aus der vermittelten Finanzierung entstandenen Provisionsanspruches spenden.
Es gelten die folgenden Bedingungen:
- Bemessungsgrundlage ist der Brutto-Provisionserlös zu unseren Gunsten, d.h. vor Abzug weiterer Kosten für Zuträger u.ä. Dieser kann geringfügig von dem im endgültigen ESIS-Merkblatt ausgewiesenen Betrag abweichen, da dieser weitere Provisionen beteiligter Firmen enthalten kann (bspw. Plattformanbieter, Maklerpools).
- Der Provisionsanspruch ist rechtswirksam entstanden und bereits an uns ausbezahlt.
- Der verfolgte Zweck der auszuwählenden Organisation, die die Spende empfangen soll, muss gemeinnützig, mildtätig oder kirchlich im Sinne der §§ 52 bis 54 Abgabenordnung (AO) sein.
- Die empfangende Organisation geht mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig, transparent und verantwortungsvoll um, was durch ein aktuelles Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. oder Siegel des Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) nachgewiesen werden kann.
Nach Vorliegen der Voraussetzung laut vorgenannter Nr. 2 wird der Kunde informiert und gebeten, die von ihm gewählte Organisation zu benennen. Dabei teilen wir ihm auch eine Auswahl von Empfängern mit, die die Voraussetzungen nach Nr. 3 bis 4 erfüllen, bzw. wo er sich hierüber informieren kann.
Die Auszahlung der Spende erfolgt spätestens in dem auf die Provisionszahlung (gem. Nr. 2) folgenden Quartal. Für eine bessere Zuordnung der Zahlungen in unserer Buchhaltung wird die individuelle Kundennummer und – sofern der Kunde nicht widerspricht – der auf maximal sechs Zeichen gekürzte Kundennachname im Verwendungszweck der Banküberweisung genannt.
Der Kunde wird zeitnah nach getätigter Zahlung über die Spende in seinem Namen informiert.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Sofern wir die Spender um eine Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Spender auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Verarbeitete Datenarten: Kundennummern, Kontaktdaten (z.B. Namen, E-Mail)
Betroffene Personen: Kunden
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung der eigenen CSR- und CRM-Strategie, Kommunikation
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
Aktion "TREE4REVIEW"
Ein Baum für jede Bewertung: Für jeden vergebenen Google-Stern „pflanzen wir“ einen Baum im Namen des Bewerters.
Der Klimawandel ist in aller Munde und sicherlich eines der dringlichsten Themen unserer Zeit. Als Unternehmen versuchen wir bereits organisatorisch und prozessual unsere Umwelt durch ein hohes Maß an Digitalisierung und Automatisierung zu schonen.
Darüber hinaus möchten wir helfen, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre effektiv durch Aufforstungen und den Schutz von Wäldern zu senken. Hierzu spenden wir je erhaltenem Google-Stern einen Baum im Namen des Bewertenden bei der von uns gewählten Organisation. Diese verwendet die Gelder für Projekte weltweit.
Ablauf:
- Für ‚FINANZKUPPLER‘ (accontro GmbH) wird eine Bewertung auf Google hinterlassen.
- Zum Ende eines jeden Quartals werden die erhaltenen Google-Sterne geprüft und je Stern ein Baum im Namen des Bewertenden gespendet.
- Ab einer Einzelbewertung von 3 Sternen kann der Bewertende eine Urkunde erhalten: Sofern der Nutzername des Bewertenden auf Google eine Identifikation und Zuordnung zu Kontaktdaten erlaubt, erfolgt der Urkundenversand automatisch. Andernfalls muss uns der Bewertende einen Screenshot mit seinen Kontaktdaten mitteilen, um die Urkunde zu erhalten.
- Der Versand der Urkunden erfolgt im Laufe des auf die Spende folgenden Quartals.
Hinweise zu Rechtsgrundlagen
Sofern wir die Bewertenden um eine Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten bitten, ist diese Rechtsgrundlage der Verarbeitung, ansonsten erfolgt die Verarbeitung der Daten der Bewertenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer nachhaltigen Unternehmensführung.
Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten (z.B. Namen, E-Mail)
Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Nutzer
Zwecke der Verarbeitung: Durchführung der eigenen CSR- und CRM-Strategie, Kommunikation
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)